 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
Heizung & Sanitär Georg Kaiser
Ihr Fachmann für Biomasseanlagen
Festbrennstoffkessel stellen heute einen wichtigen Beitrag zum
umweltfreundlichen Heizen dar. Heizen mit festen Brennstoffen bedeutet, den
Ausgleich mit der Natur zu suchen; CO2-neutral und mit nachwachsenden Rohstoffen.
Ein moderner Heizkessel für Festbrennstoffe hat ein Gebläse, brennt
schadstoffarm und hat einen sehr hohen Wirkungsgrad durch Holzvergasertechnik.
Dabei muss auf Komfort keineswegs verzichtet werden. Ein moderner Holzkessel
für den Scheitholzbetrieb brennt mit einer Füllung bis zu 24 Stunden.
Mit einer auf den Bedarf und die Anlage ausgerichteten Pufferanlage ist eine
Nutzung für 2-3 Tage möglich.
Wer noch mehr Komfort wünscht, hat die Möglichkeit mit einer
vollautomatischen Hackschnitzel- oder Pelletanlage zu heizen.
Heizen mit Pellets (Presslinge aus Holzresten) ist für denjenigen
interessant, der kein eigenes Holz besitzt und trotzdem umweltfreundlich
heizen möchte.
Holz als nachwachsender Rohstoff erobert einen immer größeren Markt,
besonders in Form von Pellets als Brennstoff für spezielle Kessel. Sie
arbeiten genauso bequem und vollautomatisch wie Gas- oder Ölkessel, heizen
aber CO2-neutral.
Per Gebläse- oder Förderschnecke werden die Pellets nach Bedarf in den
Heizkessel transportiert. Ein Pufferspeicher hortet die überschüssige
Wärme.
Auch Heizungsherde für Küchenaufstellung oder kleine Holzkessel sind
heute noch gebräuchlich.
|
|
|
|
|
 |