Heizung & Sanitär Georg Kaiser
Regenwassernutzung für WC und Garten
Trinkwasser ist wertvoll – etwa die Hälfte des privaten
Wasserverbrauchs entfällt jedoch auf Toilettenspülung, Waschmaschine und
Gartenbewässerung. Dafür Wasser zu verwenden, das die gleiche Qualität wie jenes
zum Kaffeekochen und Zähneputzen hat, halten viele für Verschwendung – in
ökologischer und ökonomischer Hinsicht.
Mit einer Regenwasseranlage sieht das anders aus. Nach der Trinkwasserverordnung
ist die Nutzung von Regenwasser im selbst genutzten Eigenheim ohne Einschränkungen
möglich. Die Verwendung von Regenwasser für WC, Waschmaschine und zum Blumengießen
gilt als hygienisch unbedenklich, sofern die geltenden Vorschriften eingehalten
werden.
Zu beachten ist in erster Linie die Trennung von Trink- und Betriebswassersystem.
Die Anlage sollte daher unbedingt von einem Fachmann geplant und installiert werden.
Wir beraten Sie gerne!
|
|

- Regenwasserspeicher
- Volumenfilter VF1 mit Teleskopverlängerung
- Beruhigter Zulauf
- Überlaufsiphon mono
- Tauchdruckpumpe mit Schwimmender Entnahme
- Anlagensteuerung
- Betriebswasserleitung
- Kabelkanal für Sensor und Pumpenkanal
- Druckleitung
- Nachspeiseleitung von der Ladepumpe
- Trinkwasserleitung für Nachspeisung
- Überlauf
|